• µ ATELIERHAUS MENGERZEILE e.V.
    • en
    • en
  • INFORMATION
    • NEWS
    • ÜBER UNS
    • HISTORISCHES
    • PRESSE
    • VERMIETUNGEN
    • FÖRDERN
  • KUNSTRAUM m3
    • PROGRAMM
    • KONZEPT
    • ARCHIV
  • KÜNSTLER*INNEN
  • KONTAKT
QUICKSTEPP II

QUICKSTEPP II

EVA SAJOVIC, FEE KLEISS, SANDRA LANE, SUSANNE BRITZ

  • SUSANNE BRITZ,
  • FEE KLEISS,
  • SANDRA LANE,
  • EVA SAJOVIC
12 – 14 Sep 2025

Der Kunstraum m3 im Atelierhaus Mengerzeile bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, Ausstellungen zu kuratieren und künstlerische Perspektiven miteinander in Dialog zu bringen. Die Künstlerinnen dieser Schau sind mir im Laufe der Jahre in verschiedenen Kontexten begegnet – durch Gespräche, gemeinsame Projekte oder zufällige Begegnungen. Zwei von ihnen leben und arbeiten in Berlin, die anderen reisen für die Ausstellung aus London an. Nun treffen alle hier zusammen – im Rhythmus eines Quickstepps: schnell, leichtfüßig, im Austausch.
Quickstepp 2 ist die zweite Ausstellung in diesem Format – ein dynamisches Zusammenspiel unterschiedlicher Positionen, Ausdrucksformen und Erzählungen. (Hildegard Skowasch) 

Eva Sajovic(London) ist eine slowenische Künstlerin, die im Bereich der Live Art, Installation und sozialen Praxis arbeitet. Im Zentrum ihres Schaffens stehen materielle und gesellschaftliche Transformationsprozesse. Geprägt von der Auflösung Jugoslawiens und dem raschen Übergang von Sozialismus zu Kapitalismus, setzt sie sich mit den Bedingungen neoliberaler Gesellschaften auseinander. Ihre Praxis umfasst oft groß angelegte partizipative Projekte, bei denen sie kollaborative Methoden einsetzt, um Menschen zur aktiven Mitgestaltung anzuregen. Dabei entstehen Objekte aus Strick, Keramik und unterschiedlichen Materialien, die als Requisiten, Werkzeuge oder Impulsgeber in ihren Interventionen und Recherchen dienen. 

Sandra Lane ist eine in London lebende bildende Künstlerin. Sie schafft verschiedenste Formen aus Materialien wie Papier, Draht, Ton und Gips und arrangiert sie so, dass Dialoge und Kontraste zwischen ihnen entstehen. Sie sucht nach Verletzlichkeit und Absurdität in einfachen Formen. Die Objekte, die sie schafft, sind oft das Ergebnis dessen, was mit und aus einem bestimmten Material gemacht werden kann, wie beispielsweise eine Pfütze aus fest gewordener Flüssigkeit, das betrifft auch das Ausreizen der Grenzen, bis sie ins Wanken geraten oder zerfallen. Sie ist fasziniert von den sich verschiebenden Blickwinkeln durch Veränderungen der Schwerkraft und des Maßstabs.

Susanne Britz (Berlin) arbeitet mit Alltagsgegenständen, die sie in Stillleben und Installationen neu kombiniert und dadurch ihre Bedeutung verändert. Sie nutzt die Materialien, Formen und Symbolik der Objekte, um gewohnte Funktionen aufzubrechen und rätselhafte, surreale Arrangements zu schaffen, die zum Nachdenken anregen. Neben Installationen entstehen digital bearbeitete Fotografien und Zeichnungen, die analoge und digitale Elemente verbinden. Ihre Werke zeigen den kreativen Prozess und laden dazu ein, eigene Interpretationen zu entwickeln.

Fee Kleiß ist eine in Berlin lebende Malerin und Bildhauerin, die mit Materialien aus ihrem Alltag arbeitet. Sie verwandelt Abfall aus industrieller Massenproduktion in künstliche Naturmodelle, wobei sie die Materialien so lange bearbeitet, bis sie ihre ursprüngliche Bedeutung verlieren und etwas Neues entsteht. In ihren aktuellen Gemälden verwendet sie Ausschnitte aus Werbemagazinen von Lebensmittelgeschäften, die sie zu flachen Stillleben in farbigen Bildräumen komponiert. Diese Arbeiten basieren auf ihrer zwanzigjährigen Praxis aus Skizzen und Collagen. Für ihre Skulpturen nutzt sie Kleidung und Fundstücke vom Straßenrand, die sie mit Methoden wie Druckluft formt und härtet. Die daraus entstehenden leichten, hohlen Formen erinnern kaum noch an Kleidung und wirken wie gesichtslose Wesen. Die Entwicklung von solchen experimentellen Techniken ist ein wichtiger Teil ihrer künstlerischen Praxis, bei der sie bewusst auf einfache, alltägliche Materialien setzt.

Öffnungszeiten


12. – 14. September 2025
Eröffnung: Freitag 12. September, 18–21 Uhr

Öffnungszeiten:
Samstag, 13. September, 15 - 18 Uhr
Sonntag, 14. September, 12 - 16 Uhr

Künstler*innen


  • EVA SAJOVIC (www.evasajovic.co.uk)
  • FEE KLEISS (www.feekleiss.de/)
  • SANDRA LANE (cargocollective.com/cargocollectivecomsandralane)
  • SUSANNE BRITZ (www.susannebritz.de/)