30 JAHRE ATELIERHAUS MENGERZEILE

30 JAHRE ATELIERHAUS MENGERZEILE

Jubiläums-Event am 23.9.2023


Im Jahr 1993 zog eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern in die ehemalige Piano-Fabrik am Mauerstreifen zwischen Alt-Treptow und Neukölln ein.


Berlin hat sich verändert, die Nachbarschaft hat sich verändert, die Zusammensetzung des Hauses hat sich verändert und wir haben uns verändert. Das Atelierhaus Mengerzeile e.V. jedoch ist als Ort künstlerischen Schaffens erhalten geblieben – allen Widrigkeiten zum Trotz.


Und das wollen wir feiern!


Denn die „Mengerzeile“ ist ein Glücksfall in der Berliner Atelierlandschaft. Im Jahr 2018 konnte nach langen Bemühungen und in Zusammenarbeit mit dem neuen Eigentümer des Gebäudes die Existenz des Atelierhauses langfristig gesichert werden. Aktuell arbeiten im Atelierhaus 38 Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen wie Malerei, Konzeptkunst, Film, Fotografie und Design. Der Verein „Mengerzeile e.V.“ organisiert das Arbeiten im Haus; dessen Ziel ist es, ein stetiges Angebot bezahlbarer Ateliers zu erhalten. Zusätzlich stehen die Förderung von Kunst und kultureller Infrastruktur, besonders im Bezirk Alt-Treptow, sowie der gegenseitige Künstler:innenaustausch im Fokus der Vereinsarbeit.


Für viele Berliner Künstler:innen ist es heutzutage kaum mehr möglich, bezahlbare Arbeitsräume in zentraler Lage zu finden. Das Atelierhaus Mengerzeile demonstriert, dass - trotz der Schaffung neuen Wohnraums auf dem Gelände des Atelierhauses - die Arbeitsräume erhalten werden konnten. Es war ein zähes Ringen, das einige Jahre in Anspruch nahm. Durch das Engagement der Vereinsmitglieder und einiger Verbündeter kam es schließlich zu einer Einigung mit dem neuen Eigentümer – und einem Mietvertrag für die nächsten zwei Jahrzehnte.


Der Bezug des Hauses jährt sich in diesem Jahr zum 30sten Mal. Zu diesem Anlass wollen wir zurückblicken, aber auch vorausschauen. Im Jubiläumsjahr startet im Kunstraum m3 eine Ausstellungsreihe mit Künstler*innen, die in der Vergangenheit hier gearbeitet haben. Außerdem soll es eine dokumentarische Ausstellung über die Geschichte des Hauses geben. Und wir planen eine Diskussionsreihe, in der das Berliner Ateliersterben, aber vor allem das Retten der Ateliers thematisiert werden soll.


Und schließlich gibt es ein großes Fest mit Musik, Tanz und Performance! Die „Open Studios“ in den Ateliers geben einen Einblick in unser aktuelles künstlerisches Schaffen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Freund*innen, Wegbegleiter*innen, Kunstinteressierten und der neuen und alten Nachbarschaft.


Programm

ab 14 Uhr Food Trucks und Bar

im Atelierhaus
14 — 19 Uhr Open Studios
14 — 19 Uhr Dokumentations-Ausstellung „1993 bis 2023 Atelierhaus Mengerzeile“

14 — 19 Uhr NWAGTK (Netzwerk Ateliergemeinschaften Treptow-Köpenick) im Kunstraum m3


im Hof

ab 15 Uhr Siebdrucken mit speculative screen

Kinderprogramm:
14 — 16 Uhr Workshop: Farben aus Pflanzen
16 — 17:30 Uhr Kinderführung durch die Open Studios
17:30 — 18:15 Uhr Kinderlesung aus dem Buch „Der Wind in den Weiden“

Abendprogramm:
16 — 16.30 Uhr Tanz: URBAN BELLY DANCE SHOW
17 — 17:45 Uhr KUNST.MACHT.RAUM Kollektives Schreiben mit Pussy Write
17:30 — 18:15 Uhr Konzert: Bastian Hagedorn
18:30 — 19:15 Uhr Pussy Write - Verlesung der Texte KUNST.MACHT.RAUM
19:30 Uhr Rede von Prof. Tim Renner und Marco Brauchmann (Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport)
20:00 — 21.15 Uhr Konzert: Acid Omas
21:30 — 23 Uhr Konzert: Flirren
ab 23 Uhr DJ - DAISY D´OR & Miss Kadeedja